1. Internationale Energieagentur: Batteriespeicher werden eine starke Unterstützung für die Energiesicherheit darstellen
Chinesisches Energiespeicher-Netzwerk Nachrichten: In dem kürzlich veröffentlichten Bericht „Batterien und Energieübergang“ wurde vorhergesagt, dass Batterietechnologie entscheidend ist, um Klima- und Energieentwicklungsziele zu erreichen, und dass sich die installierte Kapazität der Batterien bis 2030 um das Sechsfache erhöhen muss, um Klimaziele zu erreichen.
„Elektrizität und Verkehr sind zwei der wichtigsten Bereiche, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren, wenn Klimaziele erreicht werden sollen.“
Laut dem Bericht "können Batterien eine Grundlage für die Emissionsreduzierung in beiden Bereichen schaffen, eine wichtige Rolle bei der Expansion erneuerbarer Energien und der Elektrifizierung des Transports spielen und einen sicheren und nachhaltigen Energieversorgung für Unternehmen und Haushalte gewährleisten."
Wachstum des industriellen und kommerziellen Energiespeichermarktes, die gesamte installierte Leistungsfähigkeit wird sich dieses Jahr verdoppeln
China Energy Storage Netzwerk Nachrichten: In diesem Jahr wurde in der "Regierungsarbeitserklärung" erstmals der "Ausbau der neuen Energiespeicherung" erwähnt. Bis zum Ende des ersten Quartals dieses Jahres wurden deutschlandweit neue Energiespeicherprojekte mit einer Kapazität von über 35 Millionen Kilowatt abgeschlossen und in Betrieb genommen, was einem Anstieg von über 200 % entspricht. Davon entfiel mehr als 95 % auf die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Batterien. Durch den starken Rückgang der Preise für Lithiumkarbonat am Auftragsstrom wurden die Investitionskosten für Energiespeicher erheblich reduziert, was neue Chancen für die Entwicklung der neuen Energiespeicherung bietet.
3. Im ersten Quartal 2024 überschritt die neue installierte Kapazität der neuen Energiespeicher 9 GWh. Der prozentuale Anteil der Nutzerseite stieg um 63,9 %.
Im Jahr 2024 betrug die neue installierte Kapazität von Neuaufbau-Projekten für Energie-speicher in Q1 3,76 GW/9,18 GWh, +143,44 % im Vergleich zum Vorjahr. Die neu installierte Kapazität auf der Nutzerseite lag bei 0,413 GW/1,189 GWh, wobei mittlere und große Projekte einen Anteil von 14,02 % hatten, und die Anzahl von Licht-Speicher-Ladestationen stark zunahm.
Laut den Daten, die vom Nationalen Energieamt veröffentlicht wurden, beträgt die kumulierte installierte Kapazität von Neuaufbau-Projekten für Energie-speicher im Land bis Ende 2023 31,39 GW/66,87 GWh, und die neue installierte Kapazität erreichte im vergangenen Jahr 22,60 GW/48,70 GWh, was um über 260 % gegenüber Ende 2022 gestiegen ist,.
Auch in dem Arbeitsbericht der nationalen und regionalen Regierungen für 2024 wird die neue Energie-speicherung hervorgehoben.
Laut unvollständigen Statistiken der CESA Energy Storage Anwendungsabteilung erreichte die neu installierte Kapazität von Neuernergie-Speichereinheiten im ersten Quartal 2024 trotz der üblicherweise ruhigen Jahreszeit für Netzanschlüsse immer noch 3,76 GW/9,18 GWh, wobei sich die Kapazität um +143,44 % erhöhte.
Laut unvollständigen Statistiken der CESA Energy Storage Anwendungsabteilung wurden im ersten Quartal 2024 auf Netzebene Neuernergie-Speichereinheiten mit einer Leistung von 2,257 GW/4,616 GWh installiert, was einem Anteil von 50,29 % an der Kapazität entspricht. Die neue installierte Kapazität auf der Stromerzeugerseite beträgt 1,094 GW/3,375 GWh und macht 36,76 % der Kapazität aus. Auf der Nutzerseite stieg die neue installierte Kapazität stark, wobei das Betriebsvolumen 0,413 GW/1,189 GWh erreichte. Die Projekte bestanden hauptsächlich aus kleinen und mittelgroßen Industrie- und Gewerbeanlagen, aber auch einiger größeren Industrie- und Gewerbe-Energiespeicheranlagen, wobei der Anteil an der Kapazität 12,95 % beträgt.
2024-07-09
2024-07-08
2024-05-24
2024-05-24
2024-05-24