1. Internationale Energieagentur: Batteriespeicherung wird die Energiesicherheit deutlich stärken
Neuigkeiten vom China Energy Storage Network: Im kürzlich veröffentlichten Bericht „Batterie- und Energiesicherheitswende“ wird prognostiziert, dass die Batterietechnologie für die Erreichung der Klima- und Energieentwicklungsziele von entscheidender Bedeutung ist und dass die installierte Kapazität von Batterien bis 2030 um das Sechsfache erhöht werden muss, um die Klimaziele zu erreichen.
„Strom und Verkehr sind zwei der wichtigsten Bereiche, um Treibhausgas-Reduktionen zu erreichen, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen.“
Dem Bericht zufolge „können Batterien eine Grundlage für die Emissionsreduzierung in beiden Bereichen bilden, eine wichtige Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien und der Elektrifizierung des Verkehrs spielen und eine sichere und nachhaltige Energieversorgung für Unternehmen und Haushalte gewährleisten.“
2. Wachstum auf dem Markt für industrielle und kommerzielle Energiespeicherung; die installierte Gesamtkapazität wird sich in diesem Jahr erneut verdoppeln
Neuigkeiten vom chinesischen Energiespeichernetzwerk: Im diesjährigen „Arbeitsbericht der Regierung“ wurde erstmals die „Entwicklung neuer Energiespeicher“ vorgestellt. Bis zum Ende des ersten Quartals dieses Jahres wurden landesweit mehr als 35 Millionen Kilowatt an neuen Energiespeicherprojekten fertiggestellt und in Betrieb genommen, eine Steigerung von mehr als 200 %. Davon entfielen mehr als 95 % auf die Energiespeicherkapazität von Lithium-Ionen-Batterien. Aufgrund des raschen Rückgangs der vorgelagerten Lithiumcarbonatpreise wurden die Investitionskosten für Energiespeicher erheblich gesenkt, was neue Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Energiespeicher bietet.
3. Im Jahr 2024 überstieg die neu installierte Kapazität neuer Energiespeicher im ersten Quartal 1 GWh. Der relative Anteil der Nutzerseite stieg um 9 %.
Im Jahr 2024 betrug die neu installierte Kapazität neuer Energiespeicherprojekte im ersten Quartal 1 GW/3.76 GWh, ein Plus von 9.18 % gegenüber dem Vorjahr. Die neu installierte Kapazität auf der Nutzerseite betrug 143.44 GW/0.413 GWh, wobei mittlere und große Projekte 1.189 % ausmachten und die Zahl der optischen Speicher und Ladestationen sprunghaft anstieg.
Laut den von der Nationalen Energieverwaltung veröffentlichten Daten wird die kumulierte installierte Kapazität neuer Energiespeicherprojekte im Land bis Ende 2023 31.39 GW/66.87 GWh erreichen, und die neu installierte Kapazität erreichte im vergangenen Jahr 22.60 GW/48.70 GWh, was einer Steigerung von mehr als 260 % gegenüber Ende 2022 entspricht.
Auch im Arbeitsbericht 2024 der nationalen und lokalen Regierungen werden neue Energiespeicher hervorgehoben.
Unvollständigen Statistiken der CESA-Abteilung für Energiespeicheranwendungen zufolge liegt die neu installierte Kapazität neuer Energiespeicherprojekte im ersten Quartal 2024 zwar normalerweise in der Nebensaison des Netzanschlusses, beträgt jedoch immer noch 1 GW/3.76 GWh, was einer Kapazitätssteigerung von +9.18 % entspricht.
Laut unvollständigen Statistiken der CESA-Abteilung für Energiespeicheranwendungen wurden im ersten Quartal 2024 in neuen Energiespeicherprojekten 1 GW/2.257 GWh auf der Netzseite installiert, was einem Kapazitätsmaßstab von 4.616 % entspricht; die neu installierte Kapazität auf der Stromseite beträgt 50.29 GW/1.094 GWh, was einem Kapazitätsmaßstab von 3.375 % entspricht. Die neu installierte Kapazität auf der Benutzerseite stieg sprunghaft an und der Betriebsmaßstab erreichte 36.76 GW/0.413 GWh. Bei den Projekten handelte es sich hauptsächlich um Mikro- und Kleinindustrie- und Gewerbeprojekte, aber auch um eine Reihe mittlerer und großer Industrie- und Gewerbeenergiespeicherprojekte, wobei der Kapazitätsmaßstab 1.189 % ausmachte.
2024-07-09
2024-07-08
2024-05-24
2024-05-24
2024-05-24